Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Harthäuser,
am 26.Mai 2019 finden in Rheinland-Pfalz wieder Kommunal- und Europawahlen statt.
Bei der letzten Wahl zum Gemeinderat haben Sie die CDU zur stärksten politischen Kraft in Harthausen gewählt. Mit dieser Mehrheit konnten die Ratsmitglieder der CDU gemeinsam mit unserem Bürgermeister Harald Löffler und unserem Beigeordneten Günter Gleixner viel Positives für unser Heimatdorf Harthausen erreichen.
- Die Karl-Hufnagel Schule konnte unter unserer eigenen Trägerschaft weiter ausgebaut werden. Der Schulhof wurde im Zuge der Kanalsanierung komplett neu angelegt. Die modern gestaltete Mensa ermöglicht es, mehr Kinder der betreuenden Grundschule mit einem warmen Mittagessen zu versorgen. Viele Arbeiten dazu wurden von Mitarbeitern unseres Bau-hofs erledigt.
- Nach intensiven Verhandlungen konnten wir erreichen, dass eine Seniorenwohnanlage auf unserer Gemarkung errichtet wird, in der demnächst Vollzeit- und Kurzzeitpflege möglich ist.
- Die Außenfläche der Kindertagesstätte konnte erweitert werden. Im geschützten Innenbereich, zwischen den Gebäuden, wurde mit Unterstützung des Fördervereins eine neue Spielfläche geschaffen.
- Die gemeindeeigenen Sportanlagen beim ASV Harthausen wurden durch den Neubau der Laufanlage weiter aufgewertet. Eine Maßnahme, die sowohl dem Schul– als auch dem Breitensport zugute kommt.
- Der Malerwinkel wurde sinnvoll umgestaltet und trägt den Erfordernissen im Ortskern Rech-nung. Der Weg und die Parkflächen sind gepflastert und begrünt. Im hinteren Bereich ist ein Ort für den Weihnachtsmarkt und andere Veranstaltungen entstanden.
- Um der beständigen Nachfrage entgegen zu kommen, haben wir neues Bauland erschlossen. Die dazu notwendigen Planungsverfahren sind unter Beteiligung der Bürgerschaft auf den Weg gebracht.
- Harthausens Anschluss an das schnelle Internet ist fast überall realisiert. Unsere jahrelangen Forderungen waren endlich von Erfolg gekrönt.
- Als einer der ersten im Umland wurde der Friedhof in Harthausen konzeptionell erneuert. Die Wünsche unserer Bürgerschaft nach alternativen Bestattungsformen konnten nahezu alle erfüllt werden.
- Der Historische Tabakschuppen ist jetzt noch komfortabler für Veranstaltungen zu nutzen. Er wurde in Übereinstimmung mit dem Denkmalschutz um einen Anbau erweitert.
- Unsere Kinder spielen gerne auf der neuen Spielburg in der Ludwigstraße oder der Spielbrücke im Haag. Unsere Spielplätze erhalten wir in einem guten Zustand. Auch der Weg zum erneuerten Waldspielplatz ist Eltern und Kindern nicht zu weit.
- Die nachhaltige Bewirtschaftung unseres Waldes wurde fort-geführt, es wird mehr Wald aufgeforstet als entnommen. Bei der jährlichen Versteigerung können unsere Bürgerinnen und Bürger Brennholz aus unserem eigenen Wald ersteigern.
- Zur Senkung des Energieverbrauchs wurde unsere Straßenbeleuchtung frühzeitig auf LED Technik umgestellt. Eine Investition, die sich bereits amortisiert hat.
- Der Baubeginn des Radwegs von Harthausen nach Schwegenheim, für den wir uns jahrelang eingesetzt haben, steht bevor. Eine gemeinsame Lösung mit Schwegenheim wurde gefunden. Das Planfeststellungsverfahren bei den Landesbehörden läuft.
- Die gesetzliche Regelung gestattet es den Ortsgemeinden nicht, auf innerörtlichen Kreis- und Landesstraßen Tempo 30 auszuweisen. Trotzdem ist es uns gelungen, vor der Kita in der Speyerer Straße die Geschwindigkeit auf 30 km/h zu begrenzen.
- Die Sanierungskosten der innerörtlichen Straßen werden über die wiederkehrenden Ausbaubeiträge auf alle Schultern verteilt. Die ersten Maßnahmen sind angestoßen und werden im Gemeinderat besprochen.
Liebe Harthäuser,
Vieles wurde erreicht oder auf den Weg gebracht und trägt die Handschrift der CDU Harthausen. Zum Wohl der Gemeinde möchten wir diese erfolgreiche Arbeit weiterführen.
Dafür werben wir wieder um Ihr Vertrauen.